Gute und vor allem gut performende Produkte sucht jeder Affiliate, denn dies führt unweigerlich zu mehr Umsatz. Doch wie findest du gute Produkte? Besonders dann, wenn du mit Digistore arbeitest? Darum soll es in diesem Artikel gehen, denn gerade Anfänger tappen hier schnell in eine Falle, die Zeit und Nerven frisst.
Vielleicht hast du damals auch so begonnen? Du hast dich bei Digistore registriert, den Marktplatz besucht und das oberste Produkte gewählt, weil es ja so gute Bewertungen aufweist. Dann hast du einen Blogartikel geschrieben, Beiträge bei Facebook gespostet und womöglich sogar Werbeanzeigen auf dieses Produkt geschaltet.
Und was kam dabei raus? Vermutlich gar nichts. Im schlimmsten Falle bist du im Minus gelandet, weil du die Kosten für Werbeanzeigen nicht wieder reingeholt hast. Auf jeden Fall hast du wertvolle Zeit verloren und du weißt ja, was ist schon wertvoller als Zeit?
Die Krux mit Marktplätzen für Affiliates
Marktplätze mögen toll sein, geben sie schließlich einen Überblick des Angebotes. Es ist daher sehr verlockend sich auf die inserierten Produkte zu stürzen, denn das spart ordentlich Zeit, oder?
Falsch! Es raubt dir Zeit!
Wenn es so einfach wäre, dann hätte Jeder Erfolg
Aber es hat nicht Jeder Erfolg und das ist vollkommen logisch, wenn wir es näher durchleuchten.
Auch in diesem Fall gilt wieder das Pareto-Prinzip. 80 Prozent der Affiliates haben wenig Erfolg oder jeglicher Umsatz bleibt aus. 20 Prozent der Affiliates erzielen regelmäßig Provisionen und die letzten fünf Prozent können nicht nur davon leben, sondern bauen sich echten Wohlstand auf.
Doch es ist nunmal eben nicht so einfach und besonders dann nicht, wenn du nur stumpf deiner Nase folgst und nicht aus der Komfortzone herauskommst.
Und ja, Marktplätze besuchen und von dort Produkte promoten, das bedeutet für mich ganz klar Komfortzone.
Aus diesem Grund schaue ich nicht auf Marktplätzen
Ich weiß aus Erfahrung, dass du auf Marktplätzen eine besondere Gruppe von Produkten findest – die unprofitablen. Zumindest unprofitabel für Anfänger.
Ja, natürlich gibt es auch tolle Produkte, die häufig verkauft werden. Nur in diesem Fall sind es halt die Profis, die den Reibach machen.
Dennoch habe ich die Erfahrung gemacht, dass die wirklichen Diamanten nicht auf Marktplätzen zu finden sind. Und das unterscheidet einen Anfänger vom Profi, denn der Profi kommt trotzdem an die Produkte ran.
Grund Nr. 1, warum du profitable Produkte nicht auf Marktplätzen findest
Es ist einfach die Konkurrenz. Denn was hohe Sichtbarkeit aufweist, das zieht viele Affiliates an. Viele Affiliates bedeuten viel Konkurrenz. Du kämpfst also mit anderen Affiliates um kleine Stücke des Kuchens.
Es sollte klar sein, dass dies nicht das Ziel sein darf. Denn wie eingangs erwähnt, das raubt dir Zeit und oftmals auch Geld.
- Hohe Konkurrenz sorgt für mehr Arbeit
- Hohe Konkurrenz bedeutet gleichzeitig weniger Umsatz
Grund Nr. 2, warum du profitable Produkte nicht auf Marktplätzen findest
Warum sollen Vendoren ihre Produkte in den Marktplatz stellen? Weil sie Affiliates finden möchten? Aber welche Affiliates wollen sie finden? Anfänger oder Profis? Spammer oder Menschen, die ihren Job gut machen?
Die Antwort liegt auf der Hand. Vendoren wollen sogar verhindern, dass Anfänger ihre Produkte vermarkten. Denn es ist kein Geheimnis, dass viele Anfänger nicht nur spamartig promoten und dem Produkt daher womöglich sogar schaden. Und das will kein Vendor.
Aus diesem Grund stellen viele Vendoren ihre Produkte eben nicht auf Marktplätze, weil sie verhindern wollen, dass die falschen Affiliates angezogen werden.
Lieber lassen sie Anfänger auf ihre Konkurrenten los, denn sie wissen, dass dies kein Verlust ist. Gleichwohl wissen sie, das Profis immer zu ihnen finden werden, nämlich auf alternativen Wegen.
Der Nachteil für dich? Die wirklich guten Produkte entziehen sich deiner Kenntnis. Ob du nun Anfänger oder Profi bist, das ist dann egal.
- Vendoren wollen keine Anfänger als Partner
- Deswegen „verstecken“ sie ihre Produkte
Wie du vorgehen solltest, wenn du profitable Produkte finden willst
Ich bin sicher, meine Argumente haben dir ein wenig die Augen geöffnet. Wichtig ist es, dass du nun auch einen Weg findest, wie du an jene lukrativen Produkte kommst, die Vendoren vor dir verheimlichen.
Ich muss es direkt klarstellen. Ja, das kostet dich Zeit und du musst aus der Komfortzone rauskommen. Doch lieber Zeit investieren und Ergebnisse erhalten als weniger Zeit investieren und keine Ergebnisse sehen, oder?
Die erste Strategie für bessere Produktrecherche bei Digistore
Schaue in den Marktplatz. Ja, im Ernst, schaue tatsächlich rein, aber nicht um Produkte zu finden, sondern um Produkte auszuschließen.
Denn jene Produkte, die dort ganz oben stehen oder bereits sehr alt sind, für die gibt es nur ganz niedrige Chancen einer profitablen Vermarktung. Einfach weil der Markt gesättigt ist und potenzieller Traffic nicht konvertiert.
- Eine Negativliste führen
Die zweite Strategie, welche unumgänglich ist
Schaue dich um. Lerne deine Nische kennen, klicke dich durch Blogs und untersuche die Qualität und Aktualität der Produkte. Die Faustregel besagt, je aktueller und hochwertiger das Produkt bzw. die Verkaufsseite, desto lukrativer mag die Vermarktung sein.
Und ja, das kostet Zeit, das kostet richtig viel Zeit. Aber du willst ja auch Geld verdienen, richtig? Also mach dich ran an den Speck, denn bei Digistore beispielsweise gibt es hunderttausende Produkte, die derzeit verkauft und von Affiliates vermarktet werden können.
- Recherche, Recherche und nochmals Recherche
Die Alternative, die deutlich weniger zeitaufwendig ist
Komme in die Affiliarena, denn damit machst du Produktrecherche like a Boss. Ich gebe dir die Möglichkeit, auf alle derzeit verfügbaren Produkte von Digistore zuzugreifen. Auch auf diejenigen, welche Vendoren vor Anfängern verbergen. Denn in der Affiliarena gibt es keine Geheimnisse, sondern vollständige Transparenz.
- Der „echte“ Marktplatz ohne Geheimnisse
- Durchsuch- und filterbar
- Geordnet nach Vendoren oder deinen persönlichen Vorlieben
- Inklusive aller wichtigen Metriken, welche du für die Beurteilung benötigst
- Samt dem „Tinder für Affiliates“ und genialem Partnerprogramm
Ich bin mir sicher, du verstehst, was der Vorteil meines Workflows ist. Misserfolge umgehen, indem du direkt von Beginn an die Zeit richtig investierst und dadurch die wirklichen Top-Produkte identifizierst, die anderen Affiliates wohl für immer verborgen bleiben.
Als Affiliate fehlen dir gute Produkte, die du gewinnbringend verkaufen kannst?
Was für viele Anfänger ein Graus und auch für Profis lästige Arbeit ist, das wird jetzt durch eine geniale Lösung zum Kinderspiel.
- Produktrecherche like a Boss
- 80 Prozent Arbeitserleichterung und Zeitersparnis
- Immensen Vorsprung zur Konkurrenz bekommen
- Für jeden Anfänger wie auch Vollprofi unentbehrlich
Mein Fazit zu diesem immerwährenden Problem
In meinen Anfangstagen habe ich auch den Marktplatz von Digistore besucht und dort recherchiert, bis ich mir Gedanken machte und zum Schluss kam, dass dies ein Arbeiten gegen Windmühlen ist. Zu groß war die Konkurrenz und zu gering war die Nachfrage.
Ich ging also dazu über selbst Recherche zu betreiben und fand lukrative Produkte, die der Konkurrenz verborgen blieben. Logischerweise schlug sich das auch direkt im Umsatz nieder, doch ich wollte mehr.
Ich überlegte und fragte mich, wie ich mit weniger Aufwand an die Diamanten komme und hatte letztlich die Idee, welche dir nun die Affiliarena beschert hat.
Eine Software, welche die Einschränkungen des Digistore-Marktplatzes egalisiert, indem die Technik deine Arbeit übernimmt. Eine Software, die bares Geld einbringt, sobald du sie nutzt. Wie viel mehr Geld könntest du damit verdienen? Dies überlasse ich ausschließlich deiner Gedankenkraft.
Ich wünsche dir den Erfolg, den du verdienst und freue mich darauf, dich schon bald an dieser Stelle erneut willkommen heißen zu dürfen.
Dein
Niels Wagner
Keine Kommentare zum Artikel
Bisher wurde noch kein Kommentar zu diesem Artikel abgegeben. Sei der Erste. Du hast bereits Erfahrungen gesammelt und möchtest anderen Leser deine Ergebnisse, Bewertung, Lob oder Kritik mitteilen? Dann schreibe bitte einen Kommentar und lasse Leser dieses Artikels an deiner Meinung teilhaben. Bei Fragen, tausche dich auch gerne mit ihnen aus.